Schulstart nach den Semesterferien

von Peter Steinwender
12. Februar 2021

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

 

Da die Schule nach den Semesterferien im Präsenzunterricht bzw. im Schichtbetrieb startet,
lasse ich euch heute wieder einige wichtige Informationen zukommen:

 Zum Schulstart nach den Semesterferien


Über die Medien und die Pressekonferenzen unseres Herrn Ministers und der Bundesregierung habt ihr sicher schon einige Eckpunkte erfahren.

 

Wir starten am Montag mit dem Schichtbetrieb.
Das heißt:
Ab Montag gibt es nun für unbestimmte Zeit folgende Angebote der Schule:


1. Teilung von Klassen
Durch die Schulleitung wurden alle Schüler*innen in Gruppen eingeteilt, die sich dann im Schichtbetrieb abwechselnd im Präsenzunterricht bzw. im Distance Learning befinden.
Die Einteilung bzw. die Liste der Gruppe A /oder Gruppe B schicke ich als Anhang auf EduPage.

 

2. Alle Mittelschulen, AHS-Unterstufen und Polytechnische Schulen werden ab 15. Februar im Präsenzunterricht mit Schichtbetrieb geführt.
Österreichweit wird der kommende Schichtbetrieb zeitlich einheitlich gestaffelt sein.
Die Klassen werden in zwei Gruppen geteilt: Die Schüler/innen der Gruppe A besuchen Montag und Dienstag die Schule. Die Schüler/innen der Gruppe B haben am Mittwoch und Donnerstag Präsenzunterricht. Am Freitag werden beide Gruppen im Distance-Learning unterrichtet.
Die Woche darauf wird gewechselt und Gruppe B beginnt am Montag.


3. Der Ablauf und das Angebot an der Mittelschule Zams-Schönwies
Gruppe A startet am Montag (15.02.2021) mit dem Unterricht laut Stundenplan und hat zwei „normale Schultage“. Wir beginnen immer am Montag (bzw. am Mittwoch) mit der Testung in der Klasse.
Gruppe B beginnt am Mittwoch (zuerst mit der Testung) dann für zwei Tage mit dem Unterricht.
Freitag ist für alle Distance Learning von zu Hause aus.
Unterricht nach Stundenplan heißt:
Wir haben am Vormittag alle Fächer laut Plan. Auch der Nachmittagsunterricht findet laut Stundenplan statt. Und dann natürlich auch die Nachmittagsbetreuung mit Mittagstisch für die gemeldeten Schüler*innen.

Die Lernhilfe vom Jugendrotkreuz mit Frau Mark wird für die angemeldeten Schüler*innen ebenfalls wieder am Freitag angeboten.

Außerdem wird es an den „freien“ Nachmittagen Förderunterricht geben zu dem ihr euch anmelden könnt oder gesondert von euren Lehrer*innen eingeladen werdet.

Um jedem die Möglichkeit zum Lernen zu ermöglichen, bieten wir auch eine Betreuung an der Schule an., aber:
Im Sinne der Ausdünnung und der COVID-19-Schulverordnung gilt verstärkt:
Schüler*innen, die zuhause nicht betreut werden können, werden in der Schule beaufsichtigt.
Das Angebot der Betreuung soll von den Erziehungsberechtigten nur dann in Anspruch genommen werden, wenn dies aus beruflichen oder familiären Gründen unbedingt erforderlich ist. Voraussetzung für die Betreuung am Schulstandort ist die Teilnahme am Selbsttest in der Schule.
(Eine Ausdünnung macht nur Sinn, wenn wir nur 50% der Kinder zeitgleich an der Schule haben)

ICH BITTE UM VERLÄSSLICHE UND ZEITGERECHTE ANMELDUNG FÜR DIE EINZELNEN TAGE!

 

4. Überreichung der Schulnachricht
Die Schulnachrichten erhalten alle Schüler*innen am 1. Tag des Präsenzunterrichts an der Schule.

 

5. Umgang mit Schularbeiten
Schularbeiten werden wie geplant im Präsenzunterricht stattfinden.
Eventuell verschieben sich die Termine etwas, denn es könnte sein, dass der Freitag zum „Schularbeiten – Tag“ wird. Die Infos dazu bekommt ihr zeitgerecht.

 

6.Verpflichtende Testungen von Schüler*innen
Wie bereits kommuniziert haben Schüler*innen für die Teilnahme am Unterricht oder an der Betreuung am Schulstandort einen Selbsttest („Nasenbohrertest“) durchzuführen.

 

7.Verweigerung Selbsttests:
Sollten sich Eltern bzw. Erziehungsberechtigte weigern, ihre Kinder testen zu lassen, hat dieses im Distance Learning zu bleiben und darf die Schule (weder Betreuung noch Präsenzunterricht) nicht besuchen.

 

8.Keine Testung für Schüler*innen, die bereits an COVID-19 erkrankt waren
Schüler*innen, die in den vergangenen sechs Monaten positiv auf COVID-19 getestet wurden, müssen sich nicht mehr testen lassen, sondern können der Schulleitung eine ärztliche Bestätigung oder einen Nachweis über neutralisierende Antikörper vorlegen.

 

Wir freuen uns, dass es gelungen ist, den Schüler*innen wieder Präsenzunterricht und ein Schichtmodell anbieten zu können und wünschen euch für kommenden Montag einen guten Schulstart.

 Schaut auf euch und bleibt gesund!

 

Euer Direktor
Harald Ehrlich

 

 

P.S.:
Die Einverständniserklärung und  das Anmelde – Formular zur Betreuung findet ihr auf der Homepage unter "Downloads".